ADF-Statcom reduziert Flicker bei der WDI
Wegen einer gestiegenen Nutzung des lokalen Stromnetzes wurden strengere Grenzwerte für die Flickeremission gesetzt.
Die WDI verringerte die Flickeremission durch Installation einer Statcom-Lösung.
Hintergrund
Die WDI (Westfälische Drahtindustrie) ist ein deutsches Industrieunternehmen, das 1856 gegründet wurde. Die WDI ist heute der größte Drahtproduzent Europas. Das Unternehmen produziert im Werk Salzgitter Baustahlmatten. Die Produktionslinie umfasst mehrere Schweißvorrichtungen mit Punktschweißgeräten der Schlatter AG. Wie bei allen kraftvollen Punktschweißgeräten verursachte der abrupte Stromverbrauch Spannungsschwankungen, die wiederum zu Flicker führen.
Aufgabe
Aufgrund einer Erweiterung des Gebietes und durch eine zunehmende Anzahl an erneuerbaren Energiequellen musste der Flickeranteil verringert werden. Frühere Referenzmessungen zeigten Flickerwerte von bis zu Pst 2 und Plt 1,4. Die Situation war wegen zahlreicher Schaltaktivitäten im umgebenden Stromnetz noch etwas komplizierter, da somit ein höherer Flickeranteil im Hintergrund vorlag. Das machte die Messungen noch schwieriger. Zudem ergab sich, dass die Flickerwerte von der Art der jeweils laufenden Produktion abhingen.
Lösung – ein ADF-Hochleistungs–Statcom
Dem Kunden wurde in Zusammenarbeit mit der Schlatter AG, von der auch die Schweißlinien stammten, eine Lösung geliefert.
Es wurde ein ADF Statcom installiert, das aus sieben ADF P300W-300/690 besteht. Die installierte Nennleistung beträgt 2,5 MVAr. Das vollständig wassergekühlte Statcom folgt der Last dynamisch. Änderungen in der Produktion oder neu eingebaute Ausrüstung machen keine Anpassungen des Kompensationssystems erforderlich. Die ADF-P300W-Geräte wurden über einen hierfür ausgewiesenen Transformator installiert, und sie nutzen ihren eigenen Mittelspannungs-Messpunkt.
Ergebnis
Das Flickerniveau wurde auf Plt 0,6 reduziert. Der Stromverbrauch wurde durch Verringerung der Blindleistung um 25-40 % gesenkt. Die Spannungseinbrüche auf der 20-kV-Schiene konnten von etwa 500 V auf rund 100 V reduziert werden.
Hauptvorteile –
Punktschweißen – Flicker:
- Pst reduziert von 2,0 auf 0,6
- Wassergekühlte Lösung
- Vollständiges Statcom
Flickerniveau vor der Kompensation
Flickerniveau nach der Kompensation