Overview
Übersicht
Das Wechselrichtermodul ADF PPM300 ist eine der wesentlichen Komponenten des ADF-Systemintegrations-Programms. Es ist für eine einfache Integration in (Motor-)Schaltschränke ausgelegt; und mit dieser Komponente errichten Sie Ihr eigenes aktives Oberschwingungsfilter oder eine Lösung zur Oberschwingungsdämpfung.
Die ADF-Bausteine können Sie für kleine wie für große Lösungen zur Oberschwingungskompensation einsetzen: von einem einzigen PPM-System mit einem Steuergerät bis hin zu einem System mit 90 PPM-Einheiten mit 15 Steuergeräten.
Wie schon zahlreiche vorhandene Installationen belegen, toleriert das ADF PPM300 hohe Niveaus von Frequenzstörungen und kompensiert in Anwendungen zuverlässig auch dann noch, wenn passive Filter längst aufgegeben hätten.
Die Robustheit des ADF PPM300 ist einer der Gründe, warum das ADF-Produktsortiment auch bei anspruchsvollen Anwendungen ideal ist – ob es nun Inselnetze sind, schwache Netze mit Generator oder Schiffsanlagen.
Features
Eigenschaften
Jedes ADF PPM300 ist darauf ausgelegt, die Performanz jeder beliebigen Anwendung zu maximieren.
Jedes Modul hat folgende Merkmale:
- Modulare Bauweise
- Anpassungsfähigkeit an viele verschiedene Größen von Kompensationsausrüstung
- Kompaktes Design – ideal bei begrenztem Platz
- Individuelle Oberschwingungssteuerung
- Offener Regelkreis
- Geschlossener Regelkreis
- Sensorlose Steuerung
- Feste Schaltfrequenz
- Luft- oder flüssigkeitsgekühlt erhältlich
- Erhältlich als UL-/cUL-Komponente
Specifications ADF PPM300
Technische Daten – ADF PPM300
Modell | PPM300v2-3-A-120/480 PPM300v2-3-A-110/480-UL | PPM300v2-3-A-90/690 PPM300v2-3-A-90/600-UL |
Ausgleichsstromkapazität bei 50/60 Hz |
120 Aeff 110 Aeff (UL) |
90 Aeff |
Systemspannung |
480 V (208 – 480 V) |
690 V (480 – 690 V) 600 V (480 – 600 V) |
Nennfrequenz |
50/60 Hz ±2 % |
Anzahl der Phasen |
3 Phasen, 3 Leiter |
Anschlussart |
3-phasig ohne Nullleiter (TN, TT, IT*) |
Oberschwingungskompensation Strom |
Einzelkompensation bis zur 49. Ordnung |
Rate der Oberschwingungssenkung |
über 98 % |
Stromkompensation von cos φ |
bis zu 1,0 |
Erweiterbarkeit |
Mit einem SCC2-P3 lassen sich bis zu 3 Einheiten steuern. Mit einem SCC2-P6 lassen sich bis zu 6 Einheiten steuern. Es können bis zu 15 SCC2-Einheiten parallel geschaltet werden für bis zu 90 PPM-Module |
Schaltfrequenz |
7,2 kHz |
Verlustleistung |
< 2725 W |
< 2969 W |
Maximaler Luftstrombedarf |
600 m³/h |
Schalldruckpegel |
< 70 dB(A) |
Umgebung |
0–95 % RH nicht kondensierend, max. Höhe 1000 m ohne Drosselung |
Betriebstemperatur |
0–50 °C, bis 40 °C ohne Drosselung |
Maße |
230 mm × 1400 mm × 470 mm (B × H × T) |
Gewicht |
133 kg |
138 kg |
Gehäusefarbe |
RAL 7035 (lichtgrau), RAL 5017 (verkehrsblau) |
Schutzart |
IP20 gemäß IEC 529 |
Elektromagnetische Verträglichkeit |
EN 55011, Klasse B |
Zertifikate |
CE, UL508/CSA22.2 (nur UL-Version) |
Maße